Erst ein paar Runden unsichtbar mit dem Rollbrett und anschließend ins Skateboard-Office…
YouTube: Invisible Skateboarding | Invisible Skateboarding 2
(Invisible Skateboarding via Nerddrugs | Skateboard-Office von Florian Rivière via urbanshit)
Erst ein paar Runden unsichtbar mit dem Rollbrett und anschließend ins Skateboard-Office…
YouTube: Invisible Skateboarding | Invisible Skateboarding 2
(Invisible Skateboarding via Nerddrugs | Skateboard-Office von Florian Rivière via urbanshit)
Wenn ich an Skateboarding denke kommt mir nicht gerade Charles Bukowski in den Sinn und vice versa. Aber die Berliner Filmemacher von Voe zeigen in ihrem Kurzfilm, dass das doch recht gut zusammengehen kann.
Vimeo: Courage Dear Heart (via LWDN)
This video is an homage to skateboarding and the writing of Charles Bukowski. About freedom, individuality and self-determination. In „Courage Dear Heart“ we want to unfold two different attitudes towards being free.
„Generally speaking you’re free until you four years old“ says Bukowski. This rather pessimistic view on modern society forms a strong contrast to the unfettered and intriguing nature of skateboarding. Shot in Berlin, Germany.
YouTube: Stoner Plaza Slow-Mo (via Stellar)
Selbst wenn ich mir das Video hundertmal anschaue: Geradeaus und um die Kurve, mehr kann ich auf ’nem Rollbrett nicht. Aber schön und auch irgendwie entspannend, in Slo-Mo einem Könner bei seinen Tricks auf die Füße zu schauen.
Vimeo: The Revenge of the Beasts (via robot:mafia)
Ich mag Rollbrettfilme eigentlich lieber, wenn sie nicht so geleckt und ein bisschen dreckiger sind. Aber was Sebastian Linda da im dritten Teil seiner Beast-Serie mit kleinem Budget auf die Beine gestellt hat, ist visuell doch ziemlich beeindruckend. Mit den holiesken Staubwolken und dem Song vom momentan ziemlich angesagten Woodkid für mich fast schon kalkuliert auf ein möglichst breites Publikum schielend, aber irgendwie doch noch rechtzeitig die Kurve gekratzt.
Ollie, Shmollie. Mit dem Nollie Flip kommt nach der Skateboardschaukel endlich mal wieder was für Sofasurfer mit limitierten Rollbrett-Skillz wie ich. (via Swen)
Ich kann weder vernünftig Skateboard fahren, noch Gitarre spielen. Trotzdem hätte ich gerne so eine schicke E-Gitarre, die der Argentinier Ezequiel Galasso aus geschredderten Rollbrettern upcycelt. Sei es nur, um mich an ihrem Anblick zu erfreuen und gelegentlich die Nachbarn zu quälen – wobei so eine Skate Guitar im Prinzip ganz ordentlich klingt, wie dieses Video zeigt
(via KFMW)